![]() |
Der Verein |
Vereinsportrait
|
An der Isartalsternwarte im oberbayerischen Königsdorf führen wir für die interessierte Öffentlichkeit regelmäßig Sternführungen am großen 60 cm-Spiegelteleskop durch. Auf der Dachterrasse kommen Dobsons und andere mobile Teleskope zum Einsatz. Hier werden auch die aktuell am Himmel stehenden Sternbilder erklärt und wir zeigen unseren Besuchern, wie man sich am Himmel orientiert. Tageshimmelführungen mit Beobachtungen der Sonnenaktivität stehen ebenfalls im Programm. In regelmäßigen Abständen bereichern Vortragsveranstaltungen zu astronomischen Themen unser Bildungsangebot. Sternführungen für die interessierte Öffentlichkeit werden an der Sternwarte jeden Freitag bei klarem Himmel durchgeführt. Schulklassen und Jugendgruppen können Sonderführungen buchen, die vorzugsweise am Mittwoch stattfinden. Besondere astronomische Ereignisse, wie z.B. Sonnen- und Mondfinsternisse, Planetenbedeckungen durch den Mond, Auftritte von Kometen und Asteroiden, Perseiden und Geminiden usw. stoßen in der Öffentlichkeit auf besonderes Interesse. Deshalb haben wir natürlich auch dann geöffnet. Darüber hinaus engagiert sich der Verein regelmäßig beim bundesweiten Astronomietag, bei den Ferienpassaktionen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, beim Geretsrieder Kinder- und Jugendtag und beim Lernfest im Kloster Benediktbeuern (das inzwischen Geschichte ist). Alle Veranstaltungen der Sternwarte werden von ehrenamtlich tätigen aktiven Vereinsmitgliedern durchgeführt, dem "harten Kern" des gemeinnützigen Vereins Isartalsternwarte e.V., der gegenwärtig insgesamt ca. 80 Mitglieder zählt und sich der astronomischen Volksbildung verschrieben hat. Wir freuen uns, wenn auch Sie Mitglied werden - entweder als aktives oder als förderndes Mitglied und damit die Arbeit der Isartalsternwarte unterstützen. Alle Mitglieder haben freien Eintritt zu allen Veranstaltungen und Himmelsführungen an der Sternwarte. Die Mitgliedsbeiträge für Nichterwerbstätige oder für die gesamte Familie sind vergünstigt. (Siehe Antrag) Zur Satzung der Isartalsternwarte e.V. Da der Verein ausschließlich der Volksbildung dient, ist seine Gemeinnützigkeit vom Finanzamt Miesbach anerkannt und laut Freistellungsbescheid vom 24.10.2018 von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit und berechtigt, für Spenden Zuwendungsbestätigungen auszustellen. ![]() Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Zuwendung, die ausschließlich für unsere in der Satzung festgelegten Ziele verwendet wird. Zum Flyer der Isartalsternwarte (Stand Oktober 2023) |
||||
Astronomische Ausstattung |
Unter
der 5,5 m-Kuppel von ScopeDome arbeitet ein CDK24 ...
weiterlesen |
||||
Kooperationen |
|
||||
Vereinsgeschichte |
Der
Verein feiert in diesem Jahr 2016 sein 40-jähriges Bestehen. An dieser
Stelle sei seine Geschichte kurz erzählt: weiterlesen Projekt: Neubau einer großen öffentlichen Sternwarte in Königsdorf-Rothmühle Finanzierung: LEADER-Förderung / Investitionskostenzuschüsse / Zuwendungen / Aktionen: Spiegelaktion / Sternaktion / Sternbildaktion Baudokumentation |
nach oben zum Seitenanfang |