|
- Totale Mondfinsternis am 16. Mai
- Die Nacht der Perseiden - im Volksmund Laurentiustränen
- Astronomietag mit dem Motto: Faszinierende Mondwelten im Sonnensystem
- Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober
|
|
-
Wegen der anhaltenden Pandemie konnten die folgenden Veranstaltungen nicht stattfinden:
- 20. Bundesweiter Astronomietag, Motto: "Ein Ausflug in die Kraterlandschaft des Mondes"
- Merkur und Venus begegnen sich
- Partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni
|
|
- Halbschattenmondfinsternis
- Venus - Neptun - Konjunktion
- 11. März:
Die Isartalsternwarte stellt den
öffentlichen Betrieb ein, nachdem die WHO die Ausbreitung des
Corona-Virus als Pandemie eingestuft hat. Die folgenden Veranstaltungen konnten daher nicht stattfinden.
- 18. Bundesweiter Astronomietag, Motto: "Venus, Mond und die sieben Schwestern"
- Die Nacht der Perseiden - im Volksmund Laurentiustränen
- 19. Bundesweiter Astronomietag, Motto: "Die lange Nacht der Planeten"
- Geminiden - der Sternschnuppenstrom im Advent
- Jupiter - Saturn - Konjunktion
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- 8. Bundesweiter Astronomietag
- 4. Geretsrieder Kinder- und Jugendtag
|
|
IYA
INTERNATIONAL
YEAR OF ASTRONOMY
|
|
Totale
Sonnenfinsternis am 11. August
|
|
Die Eröffnung der Schulsternwarte
|
|
Die
Vereinsgründung
|