|
- Enge Begegnung von Venus und Saturn mit schmaler Mondsichel
- Komet C/2022 E3 (ZTF)
- Begegnung von Venus und Jupiter
- "Was ich schon immer über Sterne
wissen wollte" - ein
Vortrag von Kurt Motl
- "Am eisigen Rand des
Sonnensystems" - ein Vortrag von
Hans-Georg Schmidt
- "Ein folgenreicher Zufall: Die Planeten Uranus und Neptun"
- Vortrag von
H.-G. Schmidt
- "Der Herr der Ringe - Zu Besuch beim Planeten Saturn" - Vortrag von
H.-G. Schmidt
- Sommerfest
- "Unser Größter: Jupiter"
- Vortrag von
Hans-Georg Schmidt
|
|
- Totale Mondfinsternis am 16. Mai
- Die Nacht der Perseiden - im Volksmund Laurentiustränen
- 22. Astronomietag mit dem Motto: "Faszinierende Mondwelten
im Sonnensystem"
- Partielle Sonnenfinsternis
am 25. Oktober
|
|
- Wegen der anhaltenden Pandemie
konnten die folgenden Veranstaltungen nicht stattfinden:
- 20. Bundesweiter Astronomietag, Motto: "Ein Ausflug in die
Kraterlandschaft des Mondes"
- Begegnung von Merkur und Venus
- Partielle Sonnenfinsternis
am 10. Juni
- Begegnung von Venus und Mars mit schmaler Mondsichel
- Die Nacht der Perseiden
- 21. Astronomietag mit dem Motto: "Juwelen am Himmelszelt"
- Geminiden - der Sternschnuppenstrom im Advent
|
|
- Halbschattenmondfinsternis
- Venus - Neptun - Konjunktion
- 11. März:
Die Isartalsternwarte stellt den
öffentlichen Betrieb ein, nachdem die WHO die Ausbreitung des
Corona-Virus als Pandemie eingestuft hat. Die folgenden Veranstaltungen
konnten daher nicht stattfinden:
- 18. Bundesweiter Astronomietag, Motto: Venus, Mond und die
sieben Schwestern"
- Die Nacht der Perseiden - im Volksmund Laurentiustränen
- 19. Bundesweiter Astronomietag, Motto: "Die lange Nacht der
Planeten"
- Geminiden - der Sternschnuppenstrom im Advent
- Jupiter - Saturn - Konjunktion
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- 8. Bundesweiter Astronomietag
- 4. Geretsrieder Kinder- und Jugendtag
|
|
IYA
INTERNATIONAL
YEAR OF ASTRONOMY
|
|
Totale
Sonnenfinsternis am 11. August
|
|
Die Eröffnung der
Schulsternwarte
|
|
Die
Vereinsgründung
|